Naturparadies im Südatlantik

Die Falkland Inseln, oft nur auf Zwischenstopps während Antarktis-Kreuzfahrten entdeckt, bieten weisse Strände, schroffe Klippen und eine vielfältige Tierwelt wie verschiedene Pinguinarten und See-Elefanten. Besuchen Sie die charmante Hauptstadt Stanley und erleben Sie die Falkland Inseln in ihrer ganzen Pracht!
Falkland Inseln

Rundreisen

Falkland Inseln

Unterkünfte

Falkland Inseln

Falkland

Flagge

Die Flagge der Falklandinseln besteht aus einem dunkelblauen Feld mit dem Union Jack in der oberen linken Ecke und dem Wappen der Falklandinseln auf der rechten Seite. Das Wappen zeigt einen Schild mit einem Widder und einem Segelschiff auf blauem Hintergrund, darunter ein Spruchband mit dem Motto "Desire the Right". Die aktuelle Version der Flagge wurde am 29. September 1948 eingeführt und repräsentiert die Inseln als britisches Überseegebiet.

Geschichte

Die Falklandinseln wurden erstmals 1592 von dem englischen Seefahrer John Davis gesichtet und 1690 von John Strong benannt. In den folgenden Jahrhunderten wechselten die Inseln mehrmals den Besitzer zwischen Frankreich, Spanien und Grossbritannien, bis sie 1833 endgültig unter britische Kontrolle kamen. 1982 führte ein argentinischer Invasionsversuch zum Falklandkrieg, nach dem Grossbritannien die Souveränität über die Inseln bestätigte.

Fläche

Die Falklandinseln haben eine Gesamtfläche von etwa 12.200 Quadratkilometern.

Politik

Die Falklandinseln sind ein britisches Überseegebiet mit einer eigenen inneren Selbstverwaltung. Die politische Führung besteht aus einem Legislative Assembly, das aus gewählten Mitgliedern besteht und für die Gesetzgebung zuständig ist, während ein von der britischen Regierung ernannter Gouverneur die Aussenpolitik und Verteidigung überwacht. Die Inseln pflegen eine enge Beziehung zum Vereinigten Königreich, während sie gleichzeitig ihre Autonomie in vielen lokalen Angelegenheiten betonen.

Bevölkerung

Die Bevölkerung der Falklandinseln besteht aus etwa 3'400 Menschen, die hauptsächlich britischer Abstammung sind und in der Hauptstadt Stanley sowie in kleineren Siedlungen auf den Inseln leben.

Fauna & Flora

Die Flora der Falklandinseln besteht überwiegend aus grasbewachsenen Ebenen und niedrigwüchsigen Sträuchern, wobei über 170 Pflanzenarten auf den Inseln heimisch sind. Die Fauna ist besonders reich an Seevögeln, Pinguinen und Meeressäugern, darunter mehrere Pinguinarten und Seelöwen, die in den Küstengewässern und auf den Stränden der Inseln leben.

Reisezeit und Klima

Die beste Reisezeit für die Falklandinseln liegt in den Monaten November bis März, während der südlichen Hemisphäre Sommer. In diesen Monaten herrschen mildere Temperaturen und längere Tage, was die Erkundung der Inseln und die Beobachtung der Tierwelt angenehmer macht.

Zeitzone

Die Falklandinseln befinden sich in der Falkland Island Time Zone (FKT), die der Greenwich Mean Time (GMT-3) entspricht. Das bedeutet, dass die Falklandinseln 4 Stunden hinter der Schweiz liegen. Während der Sommerzeit in der Schweiz, wenn die Zeit um eine Stunde vorgestellt wird, beträgt der Zeitunterschied 3 Stunden.

Logo: Globetrotter Group Logo: Reisegarantie

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ausblenden