Kolumbien: ein tropisches Land von unvorstellbarer Abwechslung und Anziehungskraft








Flagge
Die Flagge Kolumbiens wurde am 26. November 1861 angenommen. Das Design der Flagge wurde durch Francisco de Miranda für Venezuela entworfen und später auch für das durch Simón Bolívar entstandene Grosskolumbien angewandt, weswegen auch die Flaggen Venezuelas und Ecuadors demselben Grunddesign folgen.
Geschichte
Kolumbien kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Besonders interessant sind die bisherigen Erkenntnisse über die verschiedenen Kulturen, die sich bereits vor Christi Geburt vor allem entlang des Andengürtels ansiedelten. Ein weiteres bekanntes Kapitel der Geschichte Lateinamerikas ist dessen Besiedlung durch die Spanier. Mittlerweile sind alle lateinamerikanischen Staaten wieder unabhängig von Spanien, so auch Kolumbien.
Fläche
1’138 Millionen km².
Politik
Kolumbien ist eine präsidiale Republik mit parlamentarischer Demokratie. Seit August 2018 ist der Rechtsanwalt und Politiker der rechtskonservativen Partei Iván Duque Präsident.
Bevölkerung
Kolumbien zählt etwa 47,7 Millionen Einwohner und ist nach Brasilien damit das bevölkerungsreichste Land Südamerikas.
Religion und Glaube
Die vorherrschende Religion ist das Christentum (ca. 90% der Bevölkerung), davon sind 70% römisch-katholisch, mit etwa 20% haben evangelikale Religionsgemeinschaften in den letzten Jahren vermehrt Zulauf.
Fauna und Flora
Aufgrund der sehr abwechslungsreichen Geographie sowie einem vielseitigen Klima findet man eine enorm artenreiche Flora und Fauna. Das Land weist eine einzigartige Biodiversität mit einer hohen Anzahl endemischer Arten auf. 10% aller Tier- und Pflanzenarten findet man in Kolumbien wieder. Kolumbien gilt als wahres ökologisches Highlight. 53,2 Hektaren der Landesfläche sind mit natürlichen Wäldern, vor allem tropischem Regenwald bedeckt. Andere Vegetationszonen bilden die Savannen, Trocken-, aber auch Feucht- sowie Sumpfgebiete. Man findet vor allem Mangrovensümpfe, üppigen tropischen Regenwald, offenes Gras- und Buschland, dichte Galeriewälder oder geheimnisvolle Berg- und Nebelwälder. In den Hochanden (páramos) wachsen überwiegend Gräser, Moose oder «frailejónes» (Korbblütler mit leuchtend gelben Blüten). Kolumbien zählt insgesamt zwischen 45’000 und 55’000 verschiedene Pflanzenarten, darunter zahlreiche endemische Arten. Es gibt 3’500 Orchideenarten in Kolumbien, was etwa 15% aller existierenden Orchideenarten der Welt ausmacht. Tierbeobachtung in Kolumbien ist abwechslungsreich, denn auch das Tierreich bietet eine immense Vielfalt.
Industrie und Wirtschaft
Kolumbien gehört zu den grössten Wirtschaftsnationen Lateinamerikas und ist der grösste Produzent zahlreicher Schnittblumenarten. Ebenfalls an erster Stelle steht Kolumbien bei der Produktion von Smaragden und Guadua-Holz. Es ist ausserdem der viertgrösste Kaffee-Produzent der Welt und steht bei der Produktion von Bananen weltweit an dritter Stelle. Bei der Produktion von Kartoffeln ist Kolumbien in Lateinamerika führend. Kolumbiens Wirtschaft wächst trotz der vergangenen Unruhen kontinuierlich und stellt damit in Südamerika den grössten Wachstumsmarkt nach Chile dar. In den vergangenen 20 Jahren wurden die Konsumgüter- und die Grundstoffindustrie verstärkt ausgebaut. Heute spielen die Nahrungsmittel- und die Textilindustrie die grösste Rolle. Kolumbien hat mit geschätzt rund 21 Millionen Tonnen die grössten Kohlereserven in Südamerika, wobei geschätzt 72 Prozent der Vorkommen qualitativ hochwertige Kesselkohle sind. Zunehmende Bedeutung kommt in Kolumbien dem Dienstleistungssektor zu. Hierbei ist beispielsweise der Tourismus zu nennen, für den Kolumbien landschaftlich und kulturell ideale Voraussetzungen bietet.
Devisen
Die Währung Kolumbiens ist der kolumbianische Peso, im Verhältnis 1 CHF = 3400 Pesos (Stand Februar 2020). Wir empfehlen die Mitnahme von US-Dollar. Geld wechselt man am besten in Wechselstuben (casas de cambio). Kreditkarten werden vielerorts akzeptiert, die gängisten sind Mastercard und Visa. Wechseln Sie kein Geld auf der Strasse und vermeiden Sie es, grössere Mengen Bargeld bei sich zu führen.
Impfungen
Generell sollte ein Impfschutz gegen Polio, Tetanus/Diphterie sowie Hepatitis A bestehen. Darüber hinaus empfehlt es sich Malariaprophylaxe und Gelbfieber für Reisen in die Urwaldgebiete des Landes. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Hausarzt oder in einem der schweizerischen Tropeninstitute.
Reisepass und Visum
Schweizer Staatsbürger benötigen für die Einreise in Kolumbien einen noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass. Für die Einreise in Kolumbien ist für Schweizer Bürger bis zu einem Aufenthalte von 90 Tagen kein Visum erforderlich.
Reisezeit und Klima
Temperaturen sind im tropischen Kolumbien eine Frage der Höhenlage: sehr heiss an der Küste und in der Ebene, weniger heiss im Hochland. Dort kann es nachts kalt werden. Jährlich gibt es zwei Regenzeiten (April und Oktober) und zwei Trockenzeiten, die aber nicht extrem ausfallen. Am Westrand der Anden fällt die grösste Menge an Niederschlag, in den östlichen Teilen des Landes regnet es in der Regel weniger.
Sicherheit
Wie überall gilt auch hier: nicht mit teurem Schmuck und Kameras provozieren, keine grossen Geldbeträge mit sich herumtragen und Wertsachen und Dokumente im Hotelsafe deponieren. Sie sollten bei Dunkelheit abgelegene Strassen und Gegenden meiden.
Speis und Trank
Die Küche Kolumbiens ist deftig, schmackhaft und regional sehr verschieden. Einige typische Spezialitäten sind: Ajiaco - Hühnereintopf mit Kartoffeln und Gemüse, in Bogota weit verbreitet Arroz con coco - in Kokosöl gebratener Reis, beliebt an der Karibikküste Bandeja paisa - Gericht aus der Region von Antioquia mit Bohnen, Hackfleisch, Avocado, Wurst, Reis, süssen Kochbananen und Spiegeleiern Chicharron - knusprig gebackene Schweineschwarte Chocolate santafereño - heisse Schokolade mit Käse und Brot Tamales - Maispasteten gefüllt mit gehacktem Schweinefleisch, Reis, Gemüse
Sprache
Die Amtssprache Kolumbiens ist Spanisch.
Taxis
Taxis sind in Kolumbien sehr preiswert und verfügen meistens über einen Taxameter - falls nicht, sollte der Preis vor dem Einsteigen ausgehandelt werden.
Zeitzone
In unserem Sommer beträgt die Differenz zwischen der Schweiz und Kolumbien minus 7 Stunden, im Winter sind es minus 6 Stunden.

Kurztrip "Kaffeezone"
3-tägiger Kurztrip, ab Armenia, täglich ab 1 Person
Die Kaffeezone (auch als Kaffeedreieck bekannt) ist für viele Reisende die schönste Region in Kolumbien. Mildes Klima, nette Leute und atemberaubende Landschaften zeichnen Reisen in die Kaffeezone aus.
Details
Kurztrip "San Agustin"
3-tägiger Kurztrip, ab Neiva, täglich ab 1 Person
San Agustin bezeichnet eine in der Nähe der Stadt Tierradentro gelegene, historische Ruinenstätte in Südkolumbien. Die nach ihrem Fundort als San-Agustin-Kultur betitelten Einwohner hinterliessen knapp 300 lebensgrosse Steinskulpturen.
Details
Kurztrip "Tayrona Nationalpark"
3-tägiger Kurztrip, ab Santa Marta
Die Gebirgsausläufer der Sierra Nevada de Santa Marta und das karibische Meer bilden den Nationalpark Tayrona mit seinen schönen Buchten. Regenwald, weisse Strände und die kristallinen Gewässer des karibischen Meers bieten traumhafte Ausblicke. Der Park verfügt ausserdem über zahlreiche Wanderwege.
Details
Kurztrip "Mompox"
3-tägiger Kurztrip, ab Cartagena, täglich ab 1 Person
Im Kolonialstädtchen Mompox am Rio Magdalena haben in der Kolonialzeit die grossen Radschaufeldampfer angelegt, welche Personen, Tiere und Waren von/nach Bogota gebracht haben. Mompox war ein blühendes Handelszentrum und der Eingang zu Kolumbien. Die Zeit scheint im heute eher "verschlafenen" Städtchen vor mehr als 100 Jahren stehengeblieben zu sein.
Details
Kurztrip "Mundo arriba mundo abajo"
4-tägiger Kurztrip, ab Leticia, täglich ab 1 Person
Der Amazonas-Regenwald Kolumbiens zählt zu den biologisch diversifiziertesten Regionen des Planeten. Ausgangspunkt für Touren in den Amazonas ist die Stadt Leticia, die im Dreiländereck Kolumbien, Brasilien und Peru liegt.
Details
Kurztrip "Caño Cristales"
4-tägiger Kurztrip, ab Bogota, täglich ab 1 Person
Der Nationalpark «Sierra de la Macarena» bietet ein einzigartiges Naturschauspiel: Zwischen Mitte Juli und November schimmert der Fluss in verschiedenen Farben (von hellrot bis grün), weil zu dieser Jahreszeit die Wasserpflanze Macarenia Clavijera besonders gut wächst. Bei einer Wanderung entlang des Flusses lassen sich der Flusslauf, die Wasserfälle und die Becken bestaunen, an einigen Plätzen kann gebadet werden.
Details
Trekking "Ciudad Perdida"
4-tägiges Trekking, ab Santa Marta, täglich ab 1 Person
Die Sierra Nevada de Santa Marta stellt das höchste Küstengebirge der Welt dar. Neben einem immensen Artenreichtum an Flora und Fauna ist dieses Gebiet, das eine Fläche von 383’000 Hektar umfasst, Lebensraum verschiedener indianischer Gruppen, wie der Arhuacos und Kogis. Eine der herausragendsten archäologischen Stätten des Kontinents ist hier zu finden. Die “Ciudad Perdida“ (verlorene Stadt) liegt auf einer Höhe von 900 m – 1300 m über dem Meeresspiegel inmitten dichten Urwaldes.
Details
Rundreise "Höhepunkte Kolumbiens"
12-tägige Rundreise, ab/bis Bogota, täglich ab 1 Person
Auf dieser Reise erleben Sie die abwechslungsreiche Vielfalt Kolumbiens. Sie besuchen charmante Kolonialstädtchen, die pulsierende Hauptstadt Bogotá und die Hafenstadt Cartagena. Tauchen Sie in die Geheimnisse des Anbaus und der Verarbeitung des Kaffees ein und entdecken Sie den Nationalpark Tayrona an der Karibikküste.
Details
Kurztrip "San Agustin mit Tatacoa"
3-tägiger Kurztrip, ab Neiva, täglich ab 1 Person
San Agustin bezeichnet eine in der Nähe der Stadt Tierradentro gelegene, historische Ruinenstätte in Südkolumbien. Die nach ihrem Fundort als San-Agustin-Kultur betitelten Einwohner hinterliessen knapp 300 lebensgrosse Steinskulpturen. Ein Abstecher zur beeindruckenden Tatacoa-Wüste rundet das Programm ab.
Details
Kurztrip "Llanos - das kolumbianische Pantanal"
4-tägiger Kurztrip, ab Yopal, täglich ab 1 Person
Die Llanos sind ein gewaltiges Savannengebiet im Osten Kolumbiens. Es erwarten Sie ausgedehnte Haciendas, Flüsse und saftiges Weideland so weit das Auge reicht. Hier erleben Sie das typische Leben der “Llaneros“, der kolumbianischen Cowboys. Diese Tour eignet sich für Abenteuerlustige, die längere Fahrzeiten in Kauf nehmen, um tiefer in diese einmalige Tier- und Pflanzenwelt der weiten Grassteppen - fernab von den üblichen Touristenrouten - zu gelangen.
Details
Zubucherreise "Faszinierendes Kolumbien"
15-tägige Rundreise, ab Bogota bis Medellin, ab 2 Personen
Entdecken Sie während dieser Rundreise die vielen Kolonialschätze Kolumbiens, reisen Sie durch die Zeit und erleben Sie die saftig grüne Kaffeezone des Landes. Tauchen Sie ein in die pulsierende Hauptstadt Bogota und Medellin, die Stadt des ewigen Frühlings und der Transformation.
Details
Kurztrip "Llanos für Einsteiger"
3-tägiger Kurztrip, ab Yopal, täglich ab 1 Person
Die Llanos sind ein gewaltiges Savannengebiet im Osten Kolumbiens. Es erwarten Sie ausgedehnte Haciendas, Flüsse und saftiges Weideland so weit das Auge reicht. Hier erleben Sie das typische Leben der “Llaneros“, der kolumbianischen Cowboys. Diese Tour eignet sich für Reisende mit einem knappen Zeitplan, die einen kurzen Einblick in diese einmalige Gegend erhalten möchten.
Details
Kurztrip "Minca"
3-tägiger Kurztrip, ab Santa Marta
Verbringen Sie unbedingt ein paar Tage in der Sierra Nevada de Santa Marta. Das Dörfchen Minca zeichnet sich aus durch sein angenehmes Kima und eine enspannte Atmosphäre. Ideal, um die Seele baumeln zu lassen und die Natur zu geniessen.
Details