Chile







Flagge
Die Flagge Chiles wurde als Nationalflagge am 18. Oktober 1817 eingeführt. Das Blau soll den Himmel symbolisieren, das Weiss den Schnee der Anden, das rot die Tapferkeit der Chilenen während des Unabhängigkeitskampfes, und der Stern steht für Ehre und Fortschritt.
Geschichte
Im Jahr 1520 entdeckte der Portugiese Ferdinand Magellan während seines Versuches, die Erde zu umsegeln, die nach ihm benannte Magellanstrasse, die an der heutigen Südspitze Chiles liegt.
Fläche
Chile ist ein Land mit einer Fläche von 755'696 km², das sich auf dem südamerikanischen Kontinent über 4'275 Kilometer in Nord-Süd-Richtung entlang der Anden und des Pazifischen Ozeans erstreckt (zählt man den antarktischen Teil hinzu, circa 8'000 Kilometer), aber durchschnittlich nur circa 180 Kilometer breit ist. Die engste Stelle beträgt im kontinentalen Chile (ohne Antarktis) 90 Kilometer, die breiteste Stelle etwa 440 Kilometer. Aufgrund der langen Nord-Süd-Ausdehnung über mehr als 39 Breitengrade, aber auch der beträchtlichen Höhenunterschiede in West-Ost-Richtung weist Chile eine grosse Vielfalt an Klima- und Vegetationszonen auf.
Politik
Chile ist eine Präsidialrepublik. Die Verfassung, die die Militärregierung erarbeitete, stammt aus dem Jahre 1980 und wurde in einer unter grossem Druck stattgefundenen und nicht demokratischen Kriterien entsprechenden Volksabstimmung mit 67 % angenommen. 1989 wurden in einer unter ähnlichen Bedingungen stattgefundenen Volksabstimmung einige änderungen angenommen. Am 16. August 2005 änderte das chilenische Parlament nochmals die Verfassung in wichtigen Punkten, die durch Pinochet hinzugefügt worden waren. Michelle Bachelet ist seit 2014 die amtierende Staatspräsidentin Chiles.
Bevölkerung
Die Mehrheit der Chilenen (87%) lebt in der Stadt. Die Bevölkerung bietet ein fast einheitliches Bild. Die Mestizen vermischten sich mit den Einwanderern: Deutschen, Schweizern, Franzosen, Italienern, Englängern, Serben und Kroaten.
Religion & Glaube
Von allen Bewohnern Chiles ab 15 Jahren sind 70 % römisch-katholischen Glaubens, weitere 15% sind evangelisch. Ein Anteil von 4,4% sind Teil einer anderen Religion oder Glaubens, z.B. Juden oder Zeugen Jehovas. Der Rest von 8,3% ist ohne Glauben.
Fauna & Flora
Aufgrund der riesigen Ausdehnung von über 4'000 Kilometern Länge gibt es in Chile sehr viele Vegetationszonen. Im Bereich der Atacamawüste wächst wenig. Bewuchs gibt es nur in Küstennähe oder im Bereich der Anden. Hier wachsen sehr viele verschiedene Kakteenarten, Sukkulenten und Zwergsträucher. Allerdings kommt es alle paar Jahre zu Regenfällen in der Wüste, sodass grosse Wüstenflächen für wenige Tage von Millionen von Blumen überzogen sind. Südlich der Wüste folgt die Steppe mit trockenem Grasland und in den Anden wächst die steinharte Yareta, auch «Andenpolster» genannt. In den trockenen Gebieten wächst der «Boldo-Strauch» (Peumus boldus). An den Küstengebirgen und in den Anden gibt es Nebelwälder («hydrophile Wälder»), wo zum Beispiel ein Baumfarn (span. «Helecho arborescente») wächst. Die Weinanbaugebiete beginnen im Bereich des Flusses Río Elquí, ausserhalb des Flusstals gibt es dagegen nur Dornensträucher und Kakteen.
Industrie & Wirtschaft
Gemessen am Pro-Kopf-Einkommen in US-Dollar ist Chile das reichste Land Lateinamerikas. Chile ist das exportstärkste Land Südamerikas. Exportiert werden vor allem Rohstoffe, in erster Linie Kupfer und landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Wein, Holz und Fischereiprodukte. Das Land verfügt über die grössten bekannten Kupfervorkommen der Welt (ca. 40%) und ist der weltgrösste Kupferexporteur.
Devisen
Die Währung Chiles ist der chilenische Peso, 1 US-Dollar = ca. 600 CLP (Stand Januar 2018). Kreditkarten sind weit verbreitet und werden fast überall akzeptiert. Auch der Bargeldbezug mit Maestro ist an vielen Bankautomaten möglich.
Impfungen
Chile gehört nicht zu den Risikoländern Südamerikas. Deshalb besteht auch keine Impfpflicht.
Reisepass und Visum
Schweizer Staatsbürger benötigen für die Einreise in Chile einen noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass. Ein Visum ist für einen Aufenthalt bis 90 Tage nicht erforderlich.
Reisezeit und Klima
Da Chile auf der Südhalbkugel gelegen ist, sind die Jahreszeiten gegenüber Europa umgekehrt. Wegen seiner Längenausdehnung hat das Land sehr unterschiedliche Klimazonen. Von der Wüstenlandschaft im Norden bis zu den bitterkalten Zonen im Süden nimmt die Temperatur ständig ab. Atacama-Wüste: Es herrschen das ganze Jahr über typische Wüstenbedingungen, mit sengender Sonne tagsüber und nachts empfindlich kühlen Temperaturen. Mittelchile: Es herrscht ein mildes, ausgewogenes Mittelmeerklima. Die beste Reisezeit für Santiago liegt zwischen Oktober und April. Seengebiet bei Puerto Montt : Es herrscht ein ausgeglichenes Klima. Die Temperaturen sind jedoch niedriger als in Mittelchile. Starke Regenfälle sind das ganze Jahr hindurch möglich. Patagonien: Im Winter sind die Gletscher schneebedeckt und die Nächte sind bitterkalt. Im Frühling wehen eisige Winde und im Sommer sind Regenfälle üblich. Die beste Reisezeit für Patagonien ist im Januar und Februar, wenn die Sonne höher am Himmel steht und die Durchschnittstemperatur auf 11°C steigt. Osterinsel: Das ganze Jahr herrscht ein halbtropisches Klima mit teilweise glühenden Sonnentagen. Die besten Reisemonate sind Juli und August.
Sicherheit
Wie überall gilt auch hier: nicht mit teurem Schmuck und Kameras provozieren, keine grossen Geldbeträge mit sich herumtragen und Wertsachen und Dokumente im Hotelsafe deponieren. Sie sollten bei Dunkelheit abgelegene Strassen und Gegenden meiden.
Speis und Trank
Die chilenische Küche ist berühmt für ihre reiche Auswahl an Meeresfrüchten wie der Meeraal, Seeohren (Abalone), Königskrabben (Centolla), Seeigel und Austern. Unter den Fleischsorten wird Rindfleisch am meisten gegessen. Eine typische Speisenfolge besteht aus Lomo-Filet, Empanadas (Teigtaschen, deren Füllung je nach Region verschieden ist), Pollo al Cognac (Huhn in Cognac) und Humitas (in Maisblättern gekochtes Reisgericht) und Porotos Granados (Bohnen-Mais-Eintopf). Chilenische Weine aus der Gegend um Santiago sind weltweit sehr beliebt und der bekannte Aperitiv „Pisco Sour“(Traubenschnaps mit Limonen) ist ein Genuss zum probieren. Zum Abschluss sollte man nicht die Eiscreme und die schmackhaften Erdbeeren, Himbeeren, Papayas, Kirschen und Weintrauben von Santiago verpassen.
Sprache
Die Landessprache Chiles ist Spanisch. In Hotels und Reisebüros der grossen Städten versteht man ausser Spanisch auch Englisch.
Taxis
Sie können jederzeit ein Taxi benutzen, diese sind relativ günstig. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass ein Taxameter vorhanden und dieser auch eingestellt ist.
Zeitzone
Zeitverschiebung in unserem Sommer -6 Stunden und in unserem Winter -4 Stunden
Kurztrip "W-Trek Torres del Paine"
5-tägiges Trekking ab/bis Puerto Natales
Die bizarren Cuernos mit ihrem zweifarbigen Gestein und die steilen Granitnadeln der Torres gelten fast als Wahrzeichen von Chile. Zahlreiche Wanderer aus aller Welt besuchen jährlich den Torres del Paine Nationalpark. Beim bekannte W-Trek wandert man dabei von Hütte zu Hütte.
Details
Kurztrip "San Pedro de Atacama - Uyuni"
3 Tage/2 Nächte, San Pedro de Atacama - Uyuni
Mit über 10’000 km² ist der Salar de Uyuni der grösste Salzsee der Welt. Er liegt auf circa 3’670 Meter Höhe im bolivianischen Südwesten. Südlich davon liegen die spektakulären, bizarren Vulkan- und Wüstenlandschaften der Lipezprovinzen. Sie sind Heimat vieler geschützter Tierarten wie der Vicuñas oder der zahlreich in den Lagunen der Region vertretenen Flamingos.
Details
Zubucherreise "Auka Runas" (Uyuni - San Pedro de Atacama)
3 Tage/2 Nächte, Uyuni - San Pedro de Atacama
Mit über 10’000 km² ist der Salar de Uyuni der grösste Salzsee der Welt. Er liegt auf circa 3’670 Meter Höhe im bolivianischen Südwesten. Südlich davon liegen die spektakulären, bizarren Vulkan- und Wüstenlandschaften der Lipezprovinzen. Sie sind Heimat vieler geschützter Tierarten wie der Vicuñas oder der zahlreich in den Lagunen der Region vertretenen Flamingos.
Details
Zubucherreise "Auka Runas" (San Pedro de Atacama - Uyuni)
3 Tage/2 Nächte, San Pedro de Atacama - Uyuni
Mit über 10’000 km² ist der Salar de Uyuni der grösste Salzsee der Welt. Er liegt auf circa 3’670 Meter Höhe im bolivianischen Südwesten. Südlich davon liegen die spektakulären, bizarren Vulkan- und Wüstenlandschaften der Lipezprovinzen. Sie sind Heimat vieler geschützter Tierarten wie der Vicuñas oder der zahlreich in den Lagunen der Region vertretenen Flamingos.
Details
SIB-Kurztrip "Seenüberquerung nach Bariloche"
2-tägiger Kurztrip ab Puerto Varas bis Bariloche
Die Andenpassage "Cruce Andino" ist die bekannte und beliebte "Andenüberquerung mit dem Schiff und Bus" zwischen Argentinien und Chile, die in beiden Richtungen möglich ist. Bei dieser Tour gibt es einen ständigen Wechsel zwischen Bus und Schiff, ohne dass sich die Reiseteilnehmer um ihr Gepäck kümmern müssen. Sie geben es zu Beginn der Tour auf und bekommen es am Ende der Tour ausgehändigt. Das schönste an diesem Programm sind natürlich die abwechslungsreichen Landschaften, die sich allein durch die ständigen Wechsel der Verkehrsmittel ergeben. Die Schiffsfahrten führen über wunderschöne Seen und oftmals sind Berge wie der Tronador oder Bilderbuchvulkane wie der Osorno die Hintergründe für unvergessliche Fotos
Details
Privatreise "Lauca Nationalpark"
3-tägiger Kurztrip ab/bis Arica
Höhepunkt dieser Kurzreise ist der Besuch des Chungará Sees und des Bergdörfchens Putre.
Details
Kurztrip "Faszination Atacama"
4-tägiger Kurztrip ab/bis Calama
Höhepunkte dieses Kurztrips sind der Besuch der Tatio Geysire und des «Valle de la Luna» (Mondtal).
Details
Privatreise "Die Welt der Atacameños"
4-tägiger Kurztrip ab/bis Calama
Dieses abwechslungreiche 4-Tage-Programm erlaubt Ihnen einen einzigartigen Einblick in die Gebräuche, Traditionen und heutige Lebensform der Atacameño-Kultur.
Details
Kurztrip "Osterinsel"
4-tägiger Kurztrip ab/bis Rapa Nui
Die Hauptattraktion auf der Osterinsel sind die gigantischen Steinskulpturen, auch Moai genannt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Orongo Petroglyphen in den Felsen am Rano Kao Vulkan, der Kratersee Rano Raraku, die Zeremonienplatform Ahu Tongariki sowie die von erodierten Vulkanen geprägte Landschaft.
Details
Privatreise "Osterinsel hautnah"
6-tägiger Kurztrip ab/bis Rapa Nui
Dieses einzigartige Kulturprogramm wird Ihnen einen sehr persönlichen Einblick erlauben in die Geschichte, Traditionen und den Glauben des Volkes der Rapa Nui auf der Osterinsel.
Details
"Grosse Chile Rundreise"
12-tägige Rundreise ab/bis Santiago de Chile
Auf dieser Rundreise entdecken Sie die Metropole Santiago de Chile, die trockenste Wüste der Welt, die immergrünen Seen und Lagunen, die Vulkane sowie die unberührte Fjord- und Gletscherlandschaft mit ihrer artenreichen Tierwelt im Süden.
Details
Privatreise "Anden Explorer"
12 Tage/11 Nächte ab Lima bis San Pedro de Atacama
Die Rundreise führt durch die Andenländer Bolivien und Peru. Sie besuchen die fazinierende Uyuni-Salzwüste, den tiefblauen Titicacasee und die Region der ehemaligen Hochkultur der Inkas mit der Ruinenstadt Machu Picchu.
Details
Mietwagenrundreise "Nordwest Argentinien und Atacama"
10-tägige Mietwagenrundreise, ab/bis Salta
Der faszinierende Nordwesten lässt sich gut mit der Region Atacama kombinieren. Auf zwei verschiedenen Routen überqueren Sie die Anden.
Details
Mietwagenrundreise "Faszination Patagonien"
8-tägige Mietwagenrundreise, ab/bis El Calafate
Erleben Sie die patagonischen Anden, faszinierende Gletscherwelten und die weite Pampa auf eigene Faust.
Details
Mietwagenrundreise "Feuerland"
8-tägige Mietwagenrundreise, ab El Calafate bis Ushuaia
Ziel dieser Reise ist Feuerland mit Ushuaia als südlichste Stadt der Welt. Unterwegs besuchen Sie den berühmten Gletscher Perito Moreno und den Nationalpark Torres del Paine in Chile.
Details
Mietwagenrundreise "Carretera Austral / Ruta 40"
16-tägige Mietwagenrundreise, ab Bariloche bis El Calafate
Diese Route führt Sie über die zwei legendären Strassen «Carretera Austral» in Chile und «Ruta 40» in Argentinien vom nördlichen ins südliche Patagonien. Seenregionen, Andengipfel, Gletscher und Wälder wechseln sich ab mit der unendlichen Weite der patagonischen Pampa.
Details
Mietwagenrundreise "Seenregion"
8-tägige Mietwagenrundreise ab/bis Puerto Montt
Die wunderschöne Seenregion mit tiefblauen Seen, einzigartigen Nationalparks und schneebedeckten Bilderbuch-Vulkanen begleitet Sie auf dieser Reise.
Details
Mietwagenrundreise "Chiles Norden"
10-tägige Mietwagenrundreise ab Arica bis Calama
Erkunden Sie den faszinierenden Norden Chiles auf eigene Faust. Karge Hochlandebenen, bizarre Wüstengebiete und farbenfrohe Lagunen bieten ein unvergleichbares Naturschauspiel.
DetailsMietwagenrundreise "Carretera Austral"
8-tägige Mietwagenrundreise ab Puerto Montt bis Balmaceda
Die Traumstrasse Carretera Austral führt durch Regenwälder vorbei an Fjorden, Gletschern und Vulkanen.
Details
Mietwagenrundreise "Patagonien"
7-tägige Mietwagenrundreise ab/bis Punta Arenas
Das chilenische und argentinische Patagonien bietet unendliche Weiten, bezaubernde Gletscherwelten und schneebedeckte Andengipfel.
DetailsMietwagenrundreise "Grand Patagonia"
19-tägige Mietwagenrundreise ab Puerto Montt bis Punta Arenas
Diese Route führt Sie über die zwei legendären Strassen «Carretera Austral» in Chile und «Ruta 40» in Argentinien vom nördlichen ins südliche Patagonien. Seenregionen, Andengipfel, Gletscher und Wälder wechseln sich ab mit der unendlichen Weite der patagonischen Pampa.
Details
Rundreise "Altiplano Andino"
12-tägige Rundreise ab/bis Santiago de Chile
Diese Rundreise führt Sie in das Grenzgebiet von Chile und Bolivien, welches geprägt ist von bizarren Gebirgslandschaften der Anden. Höhepunkte sind der Besuch des Lauca Nationalparks, des Salzsees von Uyuni und von San Pedro de Atacama.
DetailsSIB-Rundreise "Chiles indigene Kulturen"
12-tägige Rundreise ab/bis Santiago de Chile
Diese Kleingruppen-Reise (max. 8 Personen) lädt Sie in die faszinierende Welt der ethnischen Völker und indigenen Familien Chiles ein. Sie besuchen religiöse Stätten und erleben begeisternde Zeremonien in der Welt der Höhlen und Moais auf der Osterinsel, auf jahrhundertealten Pfaden in der Atacama-Wüste und in malerischen Landschaften um den Budi-See, dem südlichsten Salzsee der Welt.
Details
Rundreise "Quer durch Südamerika"
22-tägige Rundreise ab Santiago de Chile bis Rio de Janeiro
Diese Rundreise vereint die Höhepunkte und Geheimtipps in Chile, Peru, Argentinien, Uruguay und Brasilien.
Details
Rundreise "Argentinien und Chile"
13-tägige Rundreise, ab Buenos Aires bis Santiago de Chile
Die Metropolen Buenos Aires und Santiago de Chile, das Naturparadies Halbinsel Valdez, das Ende der Welt in Ushuaia, Patagonische Berge und Gletscher und die verträumte Seenregion bei Puerto Varas sind die Höhepunkte dieser faszinierenden Rundreise.
DetailsKreuzfahrt "Cruceros Australis" mit MV "Stella Australis"
4-tägige Kreuzfahrt ab Ushuaia bis Punta Arenas
Die Expeditions-Kreuzfahrtschiffe «Ventus Australis» und «Stella Australis» kreuzen im Süden von Patagonien durch die Magellanstrasse und den Beagle-Kanal zu eisblauen Gletschern, durch grenzenlose, wilde Natur und durch beeindruckende Fjordlandschaften.
DetailsKreuzfahrt "Cruceros Australis" mit MV "Ventus Australis"
5-tägige Kreuzfahrt ab Ushuaia bis Punta Arenas
Die Expeditions-Kreuzfahrtschiffe «Ventus Australis» und «Stella Australis» kreuzen im Süden von Patagonien durch die Magellanstrasse und den Beagle-Kanal zu eisblauen Gletschern, durch grenzenlose, wilde Natur und durch beeindruckende Fjordlandschaften.
DetailsKreuzfahrt "Cruceros Australis" mit MV "Ventus oder Stella Australis"
5-tägige Kreuzfahrt ab Punta Arenas bis Ushuaia
Die Expeditions-Kreuzfahrtschiffe «Ventus Australis» und «Stella Australis» kreuzen im Süden von Patagonien durch die Magellanstrasse und den Beagle-Kanal zu eisblauen Gletschern, durch grenzenlose, wilde Natur und durch beeindruckende Fjordlandschaften.
Details